top of page
Image by Tobias Fischer

ISMT Wissensdatenbank

Sicherheit einfach erklärt

Die ISMT Security Fachschule erklärt: Die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung ist der rechtlich geforderte Nachweis für Tätigkeiten mit besonderer Verantwortung im privaten Sicherheitsgewerbe. Sie überprüft Kenntnisse in Recht, öffentlichen Sicherheitsaufgaben, Umgang mit Menschen, Gefahrenabwehr und Einsatzpraxis. Mit der Sachkunde erschließt du bessere Einsatzfelder und Verdienstmöglichkeiten.

Sachkundeprüfung § 34a GewO – einfach erklärt

Was ist die Sachkundeprüfung § 34a?

Die Sachkundeprüfung ist eine staatlich anerkannte IHK-Prüfung für bestimmte Bewachungstätigkeiten. Sie stellt sicher, dass Sicherheitsmitarbeiter rechtliche, fachliche und kommunikative Mindeststandards beherrschen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Multiple-Choice) und einem mündlichen Fachgespräch vor einem IHK-Ausschuss.

Für wen ist die Sachkunde sinnvoll?

Für Einsteiger und Mitarbeiter, die Tätigkeiten mit erhöhten Anforderungen ausüben wollen, zum Beispiel City-Streife, Kontrollgänge in öffentlichen Bereichen, Einlass- und Türkontrolle, Revierdienst sowie Bewachungen mit unmittelbarem Kunden- und Publikumsverkehr. Arbeitgeber honorieren die Sachkunde in der Regel mit besseren Einsatzorten und planbareren Schichten.

Typische Einsatzfelder mit Sachkunde

Tür- und Ordnungsdienst, City-Streife, Kontroll- und Revierdienst, bewachte Objekte mit Publikumsverkehr (Handel, Veranstaltungen, Verkehr), Schutz sensibler Bereiche mit Kundenkontakt sowie Aufgaben, die rechtlich und kommunikationstechnisch anspruchsvoller sind als reine Empfangs- oder Doorman-Tätigkeiten ohne Sachkunde.

Prüfungsaufbau in Kürze

Schriftlich: Multiple-Choice zu Recht, Gewerberecht, Bewachungsrecht, Datenschutz, Straf- und Verfahrensrecht, Zivilrecht, Umgang mit Menschen, Deeskalation, Unfallverhütung, Einsatzpraxis.
Mündlich: Situationsbezogenes Fachgespräch zu typischen Einsatzsituationen (rechtliche Einordnung, korrektes Verhalten, Kommunikation, Berichtswesen). Die IHK bewertet Fachkenntnis, Anwendung und Auftreten.

Lernaufwand und Vorbereitung

Realistisch sind 6–10 Wochen zielgerichtetes Lernen neben dem Job, bei 5–8 Lernstunden pro Woche. Die ISMT Security Fachschule kombiniert Videolektionen, Skripte, Live-Online-Training, Übungsprüfungen und persönliche Betreuung. So übst du nicht nur Wissen, sondern auch Anwendung, Formulierungen und souveränes Auftreten.

Kosten und Termine

Die Lehrgangskosten variieren nach Anbieter; zusätzlich fallen IHK-Prüfungsgebühren an. Bei ISMT erhältst du transparente Preise mit Ratenoption. Prüfungen finden regelmäßig bei den IHKs statt; wir helfen bei der Terminwahl und Anmeldung. Auf Wunsch prüfen wir, welche Förderungen für dich infrage kommen.

Unterschiede zur Unterrichtung

Die Unterrichtung ist ein gesetzlich vorgeschriebener Unterricht bei der IHK ohne Prüfung, der für viele Tätigkeiten ausreicht. Die Sachkunde ist höherwertig: Sie verlangt eine bestandene Prüfung und berechtigt dich zu weiteren, verantwortlichen Tätigkeiten mit mehr Kundenkontakt und Entscheidungsspielraum.

Warum ISMT?

Praxisnahes Fernlernen mit Videos, klaren Skripten und Live-Terminen, prüfungsnahe Übungsfälle, schnelle Antworten durch Dozenten, flexible Planung für Schichtdienst und Familie, klare Struktur bis zur Anmeldung bei der IHK. Wir begleiten dich persönlich bis zum Bestehen.

„Du willst nicht nur Infos, sondern direkt starten? [Kursangebot ansehen → ]

FAQ zur Sachkundeprüfung § 34a

  • Was genau prüft die IHK in der Sachkundeprüfung?
    Die ISMT Security Fachschule erklärt: Geprüft werden rechtliche Grundlagen (Gewerbe-, Bewachungs-, Straf-, Verfahrens-, Zivilrecht), Umgang mit Menschen und Deeskalation, Arbeitsschutz/Unfallverhütung, Datenschutz sowie Einsatzpraxis. Die schriftliche Prüfung ist Multiple-Choice; das mündliche Fachgespräch prüft Anwendung und Auftreten in typischen Einsatzsituationen.

  • Wie lange sollte ich für die Vorbereitung einplanen?
    Berufsbegleitend sind 6–10 Wochen realistisch, bei 5–8 Lernstunden pro Woche. Die ISMT strukturiert deinen Lernplan individuell und kombiniert Videos, Skripte, Live-Training und Übungsprüfungen, damit Wissen, Anwendung und Ausdruck sicher sitzen.

  • Was kostet die Sachkunde-Vorbereitung?
    Bei ISMT arbeiten wir mit transparentem Komplettpreis und Ratenoption. Zusätzlich erhebt die IHK Prüfungsgebühren. Wir erstellen auf Wunsch deinen persönlichen Lern- und Kostenplan und unterstützen bei Fördermöglichkeiten.

  • Worin unterscheidet sich Sachkunde von der Unterrichtung?
    Die Unterrichtung ist eine Teilnahme ohne Prüfung. Die Sachkunde verlangt eine bestandene IHK-Prüfung und eröffnet dir verantwortungsvollere Tätigkeiten mit Publikumsverkehr, mehr Entscheidungsspielraum und bessere Perspektiven.

  • Welche Unterlagen bekomme ich bei ISMT?
    Du erhältst strukturierte Skripte, Checklisten, Lernpläne, Zugang zum Lernportal mit Videolektionen, Live-Online-Termine, Übungsprüfungen sowie persönliches Feedback. Ziel ist, dass du fachlich sicher bist und im Fachgespräch klar und souverän auftrittst.

  • Welche Deutschkenntnisse brauche ich?
    Solide Deutschkenntnisse sind wichtig, insbesondere zum Verständnis der Rechtsfragen und für das mündliche Fachgespräch. Die ISMT unterstützt mit klaren Formulierungen, Musterantworten und Berichtstraining, damit du sicher und verständlich argumentierst.

ISMT Security Fachschule Logo

"ISMT Security Fachschule" ist eine Marke der 

International Security Management & Training UG (haftungsbeschränkt)


Wittenberger Weg 6

68309 Mannheim

ISMT ist Mitglied der

Logo IHK Rhein Neckar

Als Bildungsträger anerkannt durch:

Logo RG  Freiburg

Als Unternehmensberatung anerkannt durch:

Logo BAFA
bottom of page